von RA Axel Krause | Nov 10, 2021 | Exportkontrolle
Für deutsche Start-ups gelten grundsätzlich dieselben Regeln in Form von deutschen Gesetzen und EU Verordnungen wie für alle anderen Unternehmen. Dies gilt auch im Anwendungsbereich der sogenannten „Exportkontrolle“. Die Bezeichnung Exportkontrolle ist insofern...
von RA Axel Krause | Okt 28, 2021 | Exportkontrolle
Unabhängig davon, ob Unternehmen eine Ein-Personen-Gesellschaft, ein kleines/mittelständiges Unternehmen oder ein multinationaler Konzern sind, gemeinsam haben diese Unternehmen alle, dass sie sich im Rahmen ihres jeweiligen exportkontrollrechtlichen „Fußabdrucks“ den...
von RA Axel Krause | Jul 23, 2021 | Exportkontrolle
Am 9. September 2021 wird nach langen Diskussionen eine neue Dual-Use Verordnung der EU in Kraft treten. Die Ermittlung der daraus folgenden Änderungen lässt sich – wie üblich bei Rechtsänderungen – einfach und vordergründig durch ein Übereinanderlegen...
von RA Axel Krause | Okt 20, 2020 | Exportkontrolle
Jedes Unternehmen, das von der europäischen oder deutschen Güterkontrollliste erfasste Güter (Waren, Software oder Technologie) exportiert, muss grundsätzlich eine(n) sogenannte(n) „Ausfuhrverantwortliche(n)“ (AV) gegenüber dem Bundesamt für Wirtschaft und...
von RA Axel Krause | Mrz 31, 2020 | Exportkontrolle
Unternehmen, die Güter exportieren sind rechtlich gehalten die Bestimmungen der deutschen und europäischen Exportkontrolle zu beachten. Unternehmen, die für ihre Exporte Genehmigungspflichten zu beachten haben, sind insbesondere gut beraten, wenn sie entsprechende...